TSO - Logo
N 51° 25' 38.74" / E 6° 50' 37.16"
Höhe = 45 Meter / Obs.-Code = 628

©1998 TSO

Besucherzaehler

Besucher seit dem 6.1.2021


2007 YX56

In der Nacht vom 28.12. auf den 29.12.2007 wollten wir die Positionen der seit längerer Zeit nicht mehr beobachteten Kleinplaneten 1999 TT202 [19,1mag] und 2004 BZ1 [19,1mag] vermessen. Das Bildfeld wurde hierbei so ausgerichtet, dass auch der 17,3mag helle Kleinplanet (8258) 1982 RW1 mit erfasst wurde. Es wurden 45 Aufnahmen à 150s mit der ST-9E am 14"-Newton erstellt.

Dank der "Track und Stack"-Funktion der Auswertesoftware Astrometrica waren alle drei Kleinplaneten bei Kombination von jeweils 15 Einzelaufnahmen eindeutig vermessbar. Bei genauerem hinsehen fiel uns zudem ein weiteres bewegtes Lichtpünkchen mit einer Helligkeit von ca. 19,8mag auf, an dessen Position der Minor Planet Checker kein bekanntes Objekt verzeichnete.

Nachdem wir dieses Objekt in den darauf folgenden Nächten aufgrund schlechten Wetters nicht beobachten konnten, waren wir umso erfreuter, dass wir es in der Nacht vom 1.1. auf den 2.1.2008 wiederfinden und vermessen konnten. Noch immer war im Minor Planet Checker an der betreffenden Stelle kein bekanntes Objekt verzeichnet, so dass wir unsere Beobachtungen als die eines vermeindlich neues Objektes an das Minor Planet Center schickten.

Nun hieß es warten. Am Mittag des 3.1. kam endlich die erlösende Bestätigungsmail vom Minor Planet Center: Der neu entdeckte Kleinplanet hatte die Bezeichnung 2007 YX56 erhalten!

Da sich das Wetter bei uns bereits wieder verschlechtert hatte, baten wir die anderen Kleinplanetenbeobachter im deutschsprachigen Raum über die deutsche Kleinplaneten-Mailliste um Mithilfe. In den folgenden sieben Tagen wurde so, dank der Positionsmessungen von Rolf Apitzsch (#198), Uwe Süssenberger (#A74) und Bernd Thinius (#B15), der Bahnbogen weiter verlängert. Hierdurch gelang es dem Minor Planet Center weitere (vor unserer Entdeckung liegende) Einzelpositionen aus der aktuellen Opposionsperiode unserem Kleinplaneten zuzuordnen, so dass sein Bahnbogen auf nun 70 Tage angewachsen war.

Dieser Bahnbogen wiederum reichte aus, dass das Minor Planet Center die beiden Objekte 1991 RN42 (Bahnbogen: 21 Tage) und 2001 QO176 (Bahnbogen: 5 Tage), sowie eine Einzelbeobachtung aus dem Jahr 2003 ebenfalls als zu unserem Objekt gehörend identifizieren konnte.

Mit nun 4 beobachteten Oppositionen in etwas mehr als 16 Jahren hatte sich die Bahnungenauigkeit von 2007 YX56 schlagartig auf U=0 verbessert! Trotzdem dauerte es aber noch bis zum 8.8.2009, dass 2007 YX56 endlich die offizielle Nummer (217576) erhielt.

Nach langen Überlegungen und einem zwischenzeitlich abgelehnten Namensvorschlag starteten wir am 29.12.2013 (also fast auf den Tag genau 6 Jahre nach seiner Entdeckung) einen erneuten Versuch. Dieses Mal waren wir dann auch erfolgreich, so dass (217576) 2007 YX56 seit dem 19.2.2014 den offiziellen Namen (217576) Klausbirkner trägt.

Hier die Namensbegründung die beim MPC veröffentlicht wurde:

(217576) Klausbirkner = 2007 YX56

Discovered 2007 Dec. 29 by A. Martin and A. Boeker at Mulheim-Ruhr.

Klaus Birkner (b. 1959) is a long-time amateur astronomer and co-founder of the AAEM Observatory near Velbert, Germany. Because of his job-related and astronomical experiences, he is also a valuable supporter of the discoverers' observatory.

Wie bei zu allen Kleinplaneten gibt es beim NASA Jet Propulsion Laboratory (JPL) auch eine Informationsseite zum Kleinplaneten (217576) Klausbirkner.

Animation: 2007 YX56
Die Entdeckungsaufnahmen des Kleinplaneten 2007 YX56.

Die Entdeckungsaufnahmen des Kleinplaneten 2007 YX56. Mit einer Helligkeit von knapp 19,8mag lag er gerade eben noch über der Nachweisgrenze unserer Ausrüstung.

Die Einzelbilder dieser Animation entstanden durch Addition von jeweils 15 Aufnahmen à 300s, die auf die vorausberechnete Bewegungsrichtung des Kleinplaneten zentriert wurden.

Zurück zur Seite "entdeckte Kleinplaneten"

Zurück zur TSO-Startseite