TSO - Logo
N 51° 25' 38.74" / E 6° 50' 37.16"
Höhe = 45 Meter / Obs.-Code = 628

©1998 TSO

Besucherzaehler

Besucher seit dem 6.1.2021


Vier neue Kleinplaneten am Turtle Star Observatory entdeckt
...sowie eine "Beinaheentdeckung"

Die Schönwetterperiode Mitte Oktober 2003 hatte es in sich: Am Turtle Star Observatory (TSO) gelang uns die Entdeckung von vier (!) neuen Kleinplaneten.

Wie bereits bei unserem ersten Kleinplaneten (2002 TJ69) gelangen uns auch alle diese Entdeckungen nur dank der "Track & Stack"-Funktion des Programms Astrometrica for Windows von Herbert Raab. Dass diese Funktion bei der Entdeckung neuer schwacher Objekte überhaupt so erfolgreich ist, liegt daran, dass die Mehrzahl aller sich im Hauptgürtel zwischen Mars und Jupiter bewegenden Kleinplaneten um den Zeitpunkt ihrer Opposition herum eine ähnliche Eigenbewegung besitzen. Addiert man daher mehrere Aufnahmen mit der Eigenbewegung eines Objektes auf, um dessen S/N-Verhältnis zu verbessern, verbessert sich meist auch das S/N-Verhältnis aller anderen im Feld befindlichen Kleinplaneten.
Hierdurch werden dann auch schwache bisher unbekannte Objekte sichtbar, die auf den Einzelbildern hoffnungslos im Hintergrundrauschen untergehen. Je nach Übereinstimmungsgenauigkeit der Eigenbewegungen sowie der Anzahl der überlagerten Einzelaufnahmen ist es auf diese Weise möglich neue Kleinplaneten zu entdecken, deren Helligkeit um bis zu zwei Größenklassen unter der vermessbaren Grenzgröße eines Einzelbildes liegen.
An dieser Stelle muss aber deutlich darauf hingewiesen werden, dass die Positionen der so gefundenen Objekte aufgrund der nur sehr ungenauen Überlagerung der Einzelbilder nicht optimal sind. Wir machen es daher so, dass wir die gemessenen Positionen zunächst in den New Object Ephemeris Generator des Minor Planet Centers (MPC) eingeben und uns eine Ephemeride für den entsprechenden Beobachtungsabend ausgeben lassen. Die Bilder werden dann mit der so berechneten Eigenbewegung neu aufaddiert und noch einmal vermessen. Erst diese Positionen werden an das MPC weitergemeldet!
Da wir am Turtle Star Observatory die "Stack & Track"-Technik inzwischen fast regelmäßig bei der Beobachtung lichtschwacher Kleinplaneten anwenden, war es eigentlich nur eine Frage der Zeit, bis uns wieder mal ein weiterer neuer Kleinplanet "ins Netz" gehen sollte. Dass es aber gleich so viele auf einmal waren, hat uns dann allerdings selbst überrascht...
Alles begann in der Nacht vom 16. auf den 17. Oktober. Auf den jeweils einstündigen Aufnahmeserien zweier Sternfelder fanden wir drei neue Objekte! Auf den Bildern des Kleinplaneten 1999 XY130 bewegten sich nach dem "Stacken" gleich zwei Objekte jenseits der 19. Größenklasse. Zusammen mit (68050) und 2000 AV15 im Feld war zwar "nur" ein neues bewegtes Objekt - dafür lag dessen Helligkeit aber auch deutlich unter 20mag! Gut vermessbar wurden alle diese Objekte erst, nachdem wir jeweils Aufnahmen mit einer Gesamtbelichtungszeit von 30 Minuten aufaddiert hatten.

Animation: TSO0005 + TSO0006 - unmarkiert Animation: TSO0005 + TSO0006 - markiert


Auf den überlagerten Aufnahmen von 1999 XY133 am 16.10.2003 wurden 2003 UH4 und 2003 UJ4 entdeckt.

Die Follow-up-Beobachtungen in der folgenden Nacht (zum Glück die Nacht von Freitag auf Samstag) planten wir direkt mit Hilfe des New Object Ephemeris Generator. Aufgrund der geringen Objekthelligkeiten entschlossen wir uns drei aufaddierte Bilder mit jeweils 45 Minuten Belichtungszeit zu erzeugen. Wir mussten also beide Felder jeweils 2¼ Stunden lang belichten. In Verbindung mit unserer deutschen Montierung bedeutete das: Ein Feld muss vor seinem Meridiandurchgang und das andere nach seinem Meridiandurchgang beobachtet werden. Zwischendurch muss das Teleskop dann entsprechend auf die andere Himmelshälfte umgeschlagen werden.
Gegen ca. vier Uhr waren alle Bilder "im Kasten" und nach einer weiteren Stunde konnten die gemessenen Positionen an des MPC gemeldet werden. Alle Objekte stellten sich hierbei als wirkliche Neuentdeckung heraus und werden seitdem unter den Bezeichnungen 2003 UH4, 2003 UJ4 und 2003 UE5 geführt.
Wie es der Zufall wollte, war auf den, auf die Bewegung von 2003 UE5 "gestackten" Follow-up-Aufnahmen der zweiten Nacht schon wieder ein unbekanntes bewegtes Objekt abgebildet. Schon wieder ein neues Ziel für den nächsten Abend... Welch ein Stress! Zu allem Überfluß schien uns dann auch noch unser Glück zu verlassen: Am nächsten Nachmittag kamen bei uns im Ruhrgebiet von Westen her Wolken auf. An eine Beobachtung war nicht mehr zu denken! Glücklicherweise war es aber über Sachsen auch in dieser Nacht noch klar, so dass Joachim Lorenz aus Hormersdorf (A35) für uns die Messungen der zweiten Nacht übernahm. Am nächsten Tag war damit auch 2003 UB18 offiziell!

Animation: TSO0008 - unmarkiert Animation: TSO0008 - markiert


Auf den Follow-Up-Aufnahmen zu 2003 UE5 am 18.10.2003 wurde 2003 UB18 entdeckt. Da die 15 Einzelaufnahmen à 150 Sekunden Belichtungszeit auf die Bewegung von 2000 UB18 aufaddiert wurden, erscheinen alle anderen Kleinplaneten im Feld als kleine Striche. Während (68050) und 2000 AV15 trotzdem noch deutlich sichtbar sind, erscheint der nur 20mag helle 2003 UE5 nur schwach angedeutet.

An den darauffolgenden Tagen wurden noch zahlreiche weitere Positionen für alle Objekte gemessen. Neben uns waren daran sowohl andere Amateur-, als auch verschiedene Profisternwarten beteiligt. Unser besonderer Dank gilt hierbei natürlich den Mitgliedern unserer Fachgruppe aus Drebach (113) und Hormersdorf (A35), die mit ihren 50cm- bzw. 30cm-Spiegelteleskopen direkt mehrere Positionen beisteuerten.
Beinahe wäre uns bei einer unserer eigenen Follow-up-Beobachtungen sogar noch eine weitere Entdeckung geglückt: Das von uns auf einer Aufnahme von 2003 UE5 gefundene Objekt stellte sich jedoch schnell als 2003 UA22 heraus, dessen Entdeckung just in dieser Nacht dem professionellen Survey LONEOS (699) vom Lowell Observatory in Flagstaff/Arizona zugesprochen worden war.

Zurück zur Seite "entdeckte Kleinplaneten"

Zurück zur TSO-Startseite